• Jetzt kontaktieren

      Kontaktwege

      ­Kontakt per Telefon
      0 67 81 - 904 770

      ­Kontakt per E-Mail
      info@elektro-adam.net

      ­Anschrift
      Langenfelder Str. 1, 55743 Idar-Oberstein

      Unsere Sprechzeiten

      • Mo 07:00 - 12:00 Uhr
        13:00 - 16:00 Uhr
      • Di 07:00 - 12:00 Uhr
        13:00 - 16:00 Uhr
      • Mi 07:00 - 12:00 Uhr
        13:00 - 16:00 Uhr
      • Do 07:00 - 12:00 Uhr
        13:00 - 16:00 Uhr
      • Fr 07:00 - 12:00 Uhr
        13:00 - 16:00 Uhr

      Jetzt kontaktieren

      Kontaktwege

      ­Kontakt per Telefon
      0 67 81 - 904 770

      ­Kontakt per E-Mail
      info@elektro-adam.net

      ­Anschrift
      Langenfelder Str. 1, 55743 Idar-Oberstein

      Unsere Sprechzeiten

      • Mo 07:00 - 12:00 Uhr
        13:00 - 16:00 Uhr
      • Di 07:00 - 12:00 Uhr
        13:00 - 16:00 Uhr
      • Mi 07:00 - 12:00 Uhr
        13:00 - 16:00 Uhr
      • Do 07:00 - 12:00 Uhr
        13:00 - 16:00 Uhr
      • Fr 07:00 - 12:00 Uhr
        13:00 - 16:00 Uhr
    • Häufig gestellte Fragen

      Benötige ich einen FI? Und warum?

      FI-Schutzschalter ist ein Personenschutz, er erkennt Fehlerströme (z. B. bei Isolationsfehlern oder wenn Strom durch den menschlichen Körper fließt) und schaltet den Strom binnen Millisekunden ab, bevor es gefährlich wird.

      Er schützt dich vor Stromschlägen. Wenn du z. B. ein defektes Elektrogerät berührst und Strom durch dich zur Erde abfließt, unterbricht der FI den Stromkreis sofort und verhindert lebensgefährliche Stromunfälle.

      Fehlerströme können auch Brände verursachen, z. B. durch Isolationsschäden.

      Ein FI verhindert das durch frühzeitige Abschaltung.

      Aus all diesen Gründen ist ein FI unverzichtbar.

      Ich habe online gelesen, dass man das anders macht. Warum machst du das so?

      Ich habe eine Ausbildung als Elektroniker bei der Handwerkskammer erfolgreich abgeschlossen, ich kenne die Vorschriften und Regeln und danach arbeite ich. Es gibt vielleicht auch eine andere Herangehensweise der Montage, jedoch muss der technische Aspekt gesichert sein. 

      Wir sind Menschen und jeder hat eine andere Art sich auszudrücken, Aufgaben zu lösen oder Arbeiten anzupacken. Ich mache es so, weil ich so am besten klarkomme und weiß das es fachmännisch korrekt ist.

      Aber pass bitte auf, nicht alles, was du im Internet liest hat ein Fachmann geschrieben oder ist richtig.

      Muß das neu gemacht werden? Können wir das nicht so lassen?

      Wenn wir jetzt schon dabei sind, ist es sinnvoll, dass gleich ordentlich zu machen – später wird es aufwendiger und teurer. Ich empfehle, das zu erneuern. Wenn Sie möchten, kann ich Ihnen auch eine Lösung mit möglichst wenig Eingriff vorschlagen.

      Wann seid ihr fertig?

      Ich verstehe, dass es schnell gehen soll – ich geb Gas, aber ich mache es trotzdem ordentlich. Ich sag Ihnen rechtzeitig Bescheid, wenn es Richtung Fertigstellung geht.

      Warum sind die Artikel bei Amazon oder im Internet billiger?

      Das stimmt – im Internet, z. B. bei Amazon, sind viele Artikel auf den ersten Blick günstiger. Der Unterschied ist: Wir verkaufen nicht nur das Produkt, sondern auch die fachgerechte Beratung, Gewährleistung und vor allem die sichere Installation. Bei uns bekommst Du geprüfte Qualität, wir übernehmen die Verantwortung – und sind auch nach dem Einbau für dich da, falls mal etwas nicht funktioniert.

      Wenn ein Online-Produkt defekt ist oder nicht passt, musst du sich selbst kümmern. Bei uns hast Du volle Gewährleistung inklusive Einbau – und wir regeln das für Dich.

      Gibt es eine kostengünstige Alternative?

      Mit Sicherheit gibt günstigere Alternativen, aber ich achte darauf, dass es trotzdem sicher, normgerecht und langlebig bleibt.

      Ich schlage Dir gerne eine günstigere Lösung vor, wenn das technisch und fachlich sinnvoll ist.

      Was wir aber gerne machen können, ist z. B. einzelne Positionen vorerst weglassen oder auf eine spätere Phase verschieben, wenn dir das passt.

      Brauchen sie so viele Leute für diese Arbeit?

      Ja, für diese Arbeit ist das sinnvoll – wir arbeiten als Team, damit alles zügig, sicher und fachgerecht läuft. Manche Aufgaben gehen nur zu zweit oder brauchen Koordination.

      So sparen wir am Ende sogar Zeit und vermeiden Fehler.

      Häufig gestellte Fragen

      Benötige ich einen FI? Und warum?

      FI-Schutzschalter ist ein Personenschutz, er erkennt Fehlerströme (z. B. bei Isolationsfehlern oder wenn Strom durch den menschlichen Körper fließt) und schaltet den Strom binnen Millisekunden ab, bevor es gefährlich wird.

      Er schützt dich vor Stromschlägen. Wenn du z. B. ein defektes Elektrogerät berührst und Strom durch dich zur Erde abfließt, unterbricht der FI den Stromkreis sofort und verhindert lebensgefährliche Stromunfälle.

      Fehlerströme können auch Brände verursachen, z. B. durch Isolationsschäden.

      Ein FI verhindert das durch frühzeitige Abschaltung.

      Aus all diesen Gründen ist ein FI unverzichtbar.

      Ich habe online gelesen, dass man das anders macht. Warum machst du das so?

      Ich habe eine Ausbildung als Elektroniker bei der Handwerkskammer erfolgreich abgeschlossen, ich kenne die Vorschriften und Regeln und danach arbeite ich. Es gibt vielleicht auch eine andere Herangehensweise der Montage, jedoch muss der technische Aspekt gesichert sein. 

      Wir sind Menschen und jeder hat eine andere Art sich auszudrücken, Aufgaben zu lösen oder Arbeiten anzupacken. Ich mache es so, weil ich so am besten klarkomme und weiß das es fachmännisch korrekt ist.

      Aber pass bitte auf, nicht alles, was du im Internet liest hat ein Fachmann geschrieben oder ist richtig.

      Muß das neu gemacht werden? Können wir das nicht so lassen?

      Wenn wir jetzt schon dabei sind, ist es sinnvoll, dass gleich ordentlich zu machen – später wird es aufwendiger und teurer. Ich empfehle, das zu erneuern. Wenn Sie möchten, kann ich Ihnen auch eine Lösung mit möglichst wenig Eingriff vorschlagen.

      Wann seid ihr fertig?

      Ich verstehe, dass es schnell gehen soll – ich geb Gas, aber ich mache es trotzdem ordentlich. Ich sag Ihnen rechtzeitig Bescheid, wenn es Richtung Fertigstellung geht.

      Warum sind die Artikel bei Amazon oder im Internet billiger?

      Das stimmt – im Internet, z. B. bei Amazon, sind viele Artikel auf den ersten Blick günstiger. Der Unterschied ist: Wir verkaufen nicht nur das Produkt, sondern auch die fachgerechte Beratung, Gewährleistung und vor allem die sichere Installation. Bei uns bekommst Du geprüfte Qualität, wir übernehmen die Verantwortung – und sind auch nach dem Einbau für dich da, falls mal etwas nicht funktioniert.

      Wenn ein Online-Produkt defekt ist oder nicht passt, musst du sich selbst kümmern. Bei uns hast Du volle Gewährleistung inklusive Einbau – und wir regeln das für Dich.

      Gibt es eine kostengünstige Alternative?

      Mit Sicherheit gibt günstigere Alternativen, aber ich achte darauf, dass es trotzdem sicher, normgerecht und langlebig bleibt.

      Ich schlage Dir gerne eine günstigere Lösung vor, wenn das technisch und fachlich sinnvoll ist.

      Was wir aber gerne machen können, ist z. B. einzelne Positionen vorerst weglassen oder auf eine spätere Phase verschieben, wenn dir das passt.

      Brauchen sie so viele Leute für diese Arbeit?

      Ja, für diese Arbeit ist das sinnvoll – wir arbeiten als Team, damit alles zügig, sicher und fachgerecht läuft. Manche Aufgaben gehen nur zu zweit oder brauchen Koordination.

      So sparen wir am Ende sogar Zeit und vermeiden Fehler.